Aus dem Jahr 2024:

Für 50 Jahre:
F
euerwehr Grünbach: Oswald Thalmeier
Feuerwehr Kirchasch u. Salmannskirchen: Georg Mayr
Für 40 Jahre:      
Feuerwehr Eschlbach:
Martin Feldhofer, Johannes Strohmeier
Für 25 Jahre:
Feuerwehr Kirchasch: Cornelia Hampl
Feuerwehr Bockhorn: Thomas Baumgartner, Gerhard Veicht, Tobias Pfanzelt - nicht anw.
FW Eschlbach & Hörlkofen: Barbara Hartl

Aus dem Jahr 2025:

Für 40 Jahre:
Feuerwehr Bockhorn:
Anton Huber
Für 25 Jahre:
Feuerwehr Kirchasch:
Stefan Gartner – nicht anw. entschuldigt, Aexander Schwinghammer  
Feuerwehr Grünbach: Jakob Schraufstetter, Nina Truaisch

Zwei besondere Ehrungen durften Thomas Lampl, für 9 Jahre Einsatz als 1. Kommandant bei der Feuerwehr Bockhorn und Martin Rauch, für 24 Jahre Einsatz als 2. Kommandant bei der Feuerwehr Kirchasch erfahren.

Das Grußwort des stellvertretenden Landrats Franz Hofstetter wurde aufgrund terminlicher Verpflichtungen vorgezogen. Stellvertretender Landrat Hofstetter gewährte einen Überblick über die aktuellen Themen wie Gesundheit, ÖPNV und ehrenamtliches Engagement im gesamten Landkreis Erding.

Im Anschluss führte Bürgermeister Angermaier seinen Bericht aus. Zum 31.12.2024 waren 4.241 Bürger mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Bockhorn gemeldet, 18 weniger als im Vorjahr. Als eine der wenigen Gemeinden ist Bockhorn zum 31.12.2024 schuldenfrei. Die wirtschaftliche Lage der Gemeinde ist sehr positiv, was angesichts der anstehenden Projekte auch erforderlich ist.

In Grünbach soll ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden, hier hat man nach erfolgter Baugenehmigung mit der Ausführungsplanung begonnen.

In Zusammenhang mit der Entwicklung des EDEKA-Marktes wird die Bauleitplanung demnächst abgeschlossen sein. Die Fertigstellung des Supermarktes ist für August 2026 geplant.

Als größtes Projekt für die Gemeinde steht die Erweiterung und Sanierung der Grundschule an. Alle Planer sind beauftragt und das Konzept ausgewählt. Die Planungsarbeiten können unmittelbar beginnen.

Als weiteres, großes Vorhaben konnten die Erschließungsmaßnahmen des Baugebietes Kirchasch beendet werden. Erste Parzellen wurden vergeben und die Bautätigkeit schreitet voran.

Zum Abschluss wurden die Informationen zu möglichen Windkraftanlagen in der Gemeinde Bockhorn vorgestellt. Hierzu gab es einen kurzen Meinungsaustausch. Im derzeitigen Beteiligungsverfahren legt die Gemeinde Bockhorn keinen Einspruch ein, jeder Bürger hat die Möglichkeit, bis zum 31.03.2025 eventuelle Einsprüche geltend zu machen.

Mit abschließendem Lob bedankte sich Bürgermeister Angermaier bei allen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, die sich für die Gemeinde Bockhorn einsetzen.

Buergerversammlung 2025v. l. 2. Bgm. Dr. T. Fisch, R. Stein (stellv. Kdt. FF Grünbach), J. Schraufstetter J. Vieregg (Kdt. FF Kirchasch), J. Schamriß (Kdt. FF Bockhorn), O. Thalmeier, A. Huber, J. Strohmeier, N. Truaisch, G. Mayr, B.  Hartl, M. Feldhofer, C. Hampel, M. Rauch, T. Lampl, M. Stürzer (Kdt. FF Eschlbach), T. Baumgartner, G. Veicht, Bgm. L. Angermaier, 2. Landrat F. Hofstetter
Bild: F. Holz