Mehr als 100 geladene Gäste konnte Bürgermeister Lorenz Angermaier im Foyer des Rathauses zum diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde begrüßen.
Dieser Empfang ist traditionell eine Veranstaltung der Begegnung für Bürger, die sich in unserer Gemeinde in besonderem Maße einbringen und die eng mit der Gemeinde zusammenarbeiten.
Im Besonderen sind das die vielen Ehrenamtlichen in Ihren verschiedenen Tätigkeitsbereichen.
Und so spiegelt diese Veranstaltung zugleich das Leben und die Vitalität unserer Gemeinde wider. Bürgermeister Angermaier meinte in seiner Ansprache, dass wir alle optimistisch nach vorne blicken können. Wir sollten unsere freiheitliche Demokratie wertschätzen und unsere Verantwortung erkennen. Wir dürfen, können und müssen bestimmen wie es weitergeht. Eine funktionierende Gesellschaft hängt im großen Maße von einer starken politischen Grundstruktur ab, das ist unsere Verantwortung. Ganz besonders ging Herr Angermaier auf die geleistete ehrenamtliche Arbeit ein. Hier nannte er besondere die Feuerwehren, Nachbarschaftshilfe, Jugendhilfe, Behindertenarbeit, Bücherei, Chöre, Kirchen-verwaltungen und vor allem auch die vielen Vereine. Mit dem Chor "Stella Cadente" und dem Trachtenverein Grünbach hat die Gemeinde sogar zwei Kulturpreisträger des Landkreises Erding. Sie leisten sehr viel für Integration, Jugendarbeit und Geselligkeit. Wie viele Leute in diesen Bereichen sich engagieren, wie viele Rädchen da ineinander greifen ist mehr als bemerkenswert. Sein Dank galt auch dem Gemeinderat, da alle Gemeinderäte ehrenamtlich tätig sind und in besonderer Weise in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Die Ehrenamtlichen verdienen unseren Respekt, Wertschätzung und Unterstützung, denn das Ehrenamt ist wichtig für unsere Gesellschaft.
Ein Gutes und vor allem Gesundes Neues Jahr 2025 wünschte er allen Gästen und bedankte sich für Ihren Beitrag zum Gelingen einer erfolgreichen Entwicklung der Gemeinde Bockhorn. Landrat Martin Bayerstorfer sprach in seinem Grußwort aktuelle Themen auf Landkreisebene an.
Die musikalische Umrahmung mit anspruchsvollen Darbietungen gestalteten, unter der Leitung von Gertie Angermaier, jugendliche Musiker. Es unterhielten das Trompetenduo Anna Obermaier und Marie Greimel und die Sängerinnen Susanna Dubale und Lilly Angermaier mit Begleitung von Andrea Traber am Klavier.
So freute sich Bürgermeister Lorenz Angermaier mit den jungen Musikern über Ihre Leistungen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und ehrte mit einer Urkunde und einem Präsent der Gemeinde folgende junge Musizierende:
Lilly Angermaier, Mona Cronauer und Susanna Dubale für den 1. Platz in ihren Altersklassen. Maximilian Holzner errang mit dem Akkordeon beim Regionalwettbewerb den 1. Platz und beim Landes- und Bundeswettbewerb den 3. Platz. Severin Müller und Thomas Haindl belegten als Akkordeon-Duo und im Solo beim Akkordeon Musikpreis den 1. Platz. Für eine tolle sportliche Leistung konnte Bürgermeister Angermaier Amelie Kober ehren. Sie errang mit der Tanzgruppe Fantics den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und den 2. Platz bei der Europameisterchaft im Schautanz mit Hebefiguren.
Bilder: Anna Kotnik, Text: Gabi Gams